Ausbildungs-Vorstellung: Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

In unserem großen Ausbildungs-ABC stellen wir Dir heute die Berufsausbildung zum “Ofen- und Luftheizungsbauer/-in” etwas genauer vor. Die Berufsausbildung kann in die Sektion Handwerk eingeteilt werden. In der Regel dauert die Duale Ausbildung 3 Jahre. Du suchst Dir also ganz normal einen Betrieb, mit dem Du einen sogenannten Berufsausbildungsvertrag abschließt.

Alle praktischen Fertigkeiten werden Dir innerhalb Deiner Berufsausbildung hier vermittelt. Um den theoretischen Teil kümmert sich die zuständige Berufsschule. Hier werden neben fachspezifischen Themen auch allgemeinbildende Inhalte vermittelt.

So sieht der Arbeitsort während und nach der Ausbildung aus

Auch der Arbeitsort spielt beim Entschluss für die richtige Ausbildung eine große Rolle. Ein Bürojob scheint für viele künftige Azubis gar nicht mehr so verlockend zu sein. Typische Arbeitsorte für Ofen- und Luftheizungsbauer/-in sind:

  • Kaminbau

Art Deiner Tätigkeit

Als Ofen- und Luftheizungsbauer/-in gehst Du hauptsächlich folgender Beschäftigung nach: Verschiedene Öfen und Heizanlagen planen, produzieren, montieren und warten..

Diese Voraussetzungen solltest Du für die Duale Ausbildung im Idealfall erfüllen

Welche Interessen und Begabungen Du für die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/-in mitbringen solltest, klären wir im folgenden Textabschnitt: Bestenfalls solltest Du Dich für die Themen Bauen, Einrichten, Reinigen, Elektro, Energie und Versorgung begeistern können.

Welche Dinge Dich für diese Berufsausbildung außerdem nicht abschrecken sollten, haben wir für Dich zusammengestellt:

  • Gute Beobachtungsgabe
  • Serviceorientierung
  • Fingerfertigkeit
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Körperbeherrschung
  • Organisationstalent
  • Schwindelfreiheit
  • Teamgeist
  • Technisches Verst

Wenn Du ein paar Dinge in dieser Liste für Dich abhaken konntest, scheint die Berufsausbildung etwas für Dich zu sein. Sollte auf Dich jedoch kein einziger dieser Punkte zutreffen, solltest Du Dich vielleicht nach einem anderen Beruf umsehen, die besser zu Dir passt. Etwas anzufangen, was Dir gar nicht gefällt, hilft Dir nicht weiter.

Die Vor- und Nachteile der Dualen Ausbildung

Hier findest Du alle Vor- und Nachteile in einer Übersicht:

Vorteile:

  • Existenzgründung möglich
  • Teamarbeit
  • Vielseitige Tätigkeit

Die Nachteile:

  • Bereitschaftsdienst
  • Schweres Heben

Die verschiedenen Schulabschlüsse prozentual auf die Azubis verteilt

Die prozentuale Verteilung der verschiedenen Schulabschlüsse auf alle Auszubildenden gibt Dir einen Überblick über die durchschnittliche Qualifikation der Auszubildenden. Lass Dich nicht abschrecken, wenn Deine Abschluss-Qualifikation nicht so oft vertreten ist. Das heißt nicht, dass Du nicht für die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/-in geeignet bist!

  • Hauptschule 41,00 %
  • Realschule 46,00 %
  • Gymnasium 7,00 %

Schulfächer, die Dir im Optimalfall liegen sollten

Einige Fächer sollten Dir für diese Berufsausbildung während der Schulzeit nicht schwer gefallen sein. Welche das sind, haben für Dich zusammengetragen:

  • Mathematik
  • Physik
  • Technik
  • Werken

Dir müssen nicht alle Fächer zu 100% zusagen. Es geht insbesondere darum, zu erfahren, welche Interessen Du hast.

Mit diesem Verdienst kannst Du nach der Berufsausbildung rechnen

Jetzt kommen wir zu einem der entscheidendsten Punkte: Dein Lohn. Für viele angehende Azubis ist es einer der entscheidenden Faktoren im Auswahlprozess für die richtige Ausbildung. Die Gehälter unterscheiden sich je nach Größe des Unternehmens und nach Art der Ausbildung mitunter stark.

Die durchschnittliche Einstiegsvergütung nach der Ausbildung liegt bei ca. 1.640 € bis 4.485 €, damit fällt es üppig aus.

Wichtige Kennzahlen zur Ausbildung

82,40 % der Auszubildenden schaffen die Prüfung im ersten Anlauf, eine normale Quote. Die Duale Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/-in haben 30,50 % vorzeitig abgebrochen. Damit fällt die Quote sehr hoch aus. In der bundesweiten Rangliste um die meisten Ausbildungsstellen belegt die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/-in mit ca. 129 freien Plätzen den 205. Rang.

Alternative Ausbildung, die zu Dir passen könnten

Wenn Dir die Duale Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/-in nicht so recht zusagt, haben wir hier einige Alternativen für Dich.

  • AnlagenmechanikerIn für Sanitär-
  • Heizungs- und Klimatechnik
  • Beton- und StahlbetonbauerIn
  • Fliesen-
  • Platten- und MosaiklegerIn
  • Maurerin
  • StukkateurIn
  • EstrichlegerIn
  • Feuerungs- und SchornsteinbauerIn
  • KlempnerIn
  • RohrleitungsbauerIn

Zum Schluss noch einmal alle wichtigen Infos auf einen Blick

Tätigkeit(en) Verschiedene Öfen und Heizanlagen planen, produzieren, montieren und warten.
Vorteile Existenzgründung möglich, Teamarbeit, Vielseitige Tätigkeit
Nachteile Bereitschaftsdienst, Schweres Heben
Einstiegsgehalt 1.640 € bis 4.485 €
Ausbildungsplätze 129